Wie reinigt man Flunder vor dem Braten, Backen oder Schmoren richtig?
Flunderfleisch hat eine einzigartige chemische Zusammensetzung und eine zarte Textur, die das Produkt von seinen Analoga unterscheidet. Gleichzeitig kochen es nur wenige Hausfrauen – diejenigen, die wissen, wie man Flunder richtig und schnell reinigt. Entgegen der landläufigen Meinung ist der Prozess selbst nicht so kompliziert, Sie müssen lediglich einem strengen Muster folgen.
Es ist zu bedenken, dass nur frischer Fisch wohltuende Eigenschaften hat und eine beeindruckende Menge an Vitaminen, Jod und anderen Mikroelementen enthält. Aber auch geschmacklich kann ein Tiefkühlprodukt angenehm erfreuen, insbesondere wenn man sorgfältig an die Verarbeitung herangeht.
Merkmale der Reinigung von Flundern und ihrer Zubereitung für die Zubereitung kulinarischer Köstlichkeiten
Bevor Sie mit der Reinigung der Karkasse beginnen, müssen Sie das Produkt ggf. auftauen. In diesem Fall müssen Sie sich von folgenden Wünschen leiten lassen:
- Auf das allmähliche Auftauen im Kühlschrank oder bei Zimmertemperatur sollte besser verzichtet werden. Dies wird zu viel Zeit in Anspruch nehmen, was zum Verlust der meisten nützlichen Komponenten führen kann.
- Legen Sie den gesamten gefrorenen Kadaver in kaltes Wasser und geben Sie etwas Steinsalz hinzu. Wir nehmen mindestens einen Teelöffel Salz pro Kilogramm Produkt, dann ist der Verlust an Mineralstoffen minimal.
- Die Verwendung von warmem Wasser ist verboten. Dies wirkt sich negativ auf die Proteinstruktur aus, was zum Verderb des Produkts führt.
- Wenn Sie ein Filetstück auftauen müssen, fetten Sie es zunächst mit Salz ein, wickeln Sie es in Frischhaltefolie ein und gehen Sie genauso vor.
Wir waschen frische oder aufgetaute Flunder unter fließendem kaltem Wasser und entfernen dabei Algenstücke, Salzkristalle und Sand von der Oberfläche. Fische können mit oder ohne Schuppen sein. Abhängig davon müssen Sie die Flunder entweder mit einem scharfen Messer reinigen, die Schuppen entfernen oder eine gleichmäßige Haut abschneiden, die sehr dicht sein kann. Nur sehr kleine Schlachtkörper von Flundersorten ohne Schuppen erfordern keine Entfernung der dichten Haut. Die Hauptregel ist wie man Fische schnell reinigt Flunder - Schuppen zusammen mit der Haut entfernen.
Tipp: Die Haut lässt sich sehr vorsichtig entfernen, ohne das zarte Fleisch zu beschädigen. Dazu machen wir einen flachen Schnitt am Rücken des Fisches, greifen die Haut und entfernen sie mit einer Bewegung, wie einen Strumpf.
Der nächste Schritt besteht darin, die Flossen abzuschneiden. Der letzte Schritt besteht darin, den Kopf zu entfernen. Es muss daran erinnert werden, dass sich die Verdauungsorgane eines bestimmten Fisches unmittelbar unter den Kiemen befinden. Wenn Sie diesen Teil des Schlachtkörpers nicht richtig reinigen, besteht die Gefahr einer Beschädigung des Inneren, wodurch der Geschmack des Fisches durch Bitternoten und Algengeruch verstärkt werden kann.
Am Körper des Fisches wird ein V-förmiger Einschnitt gemacht, der den Kopf, die Kiemen und das gesamte Innere erfasst. Gelangt bei der Manipulation der Inhalt der Verdauungsorgane auf das Fleisch, ist eine Reinigung nicht mehr möglich, besser ist es, die betroffenen Stellen sofort abzuschneiden.
Vor dem Braten des resultierenden Fleisches muss es noch einmal unter fließendem kaltem Wasser abgespült, mit feinem Salz behandelt und eine halbe Stunde lang gekühlt werden. Dieser Schritt neutralisiert alle verbleibenden unangenehmen Gerüche und macht die Textur des Fleisches weicher.Erst danach erfolgt die erforderliche Wärmebehandlung des Bauteils.
Kleine Fischkadaver können nach dem gleichen Prinzip gereinigt werden, ohne dass die Haut entfernt werden muss. Es wird jedoch empfohlen, das Werkstück entlang der Firstlinie in zwei Teile zu schneiden und alle Knochen zu entfernen.
Tipp: Um das Flunderfilet noch weicher zu machen und den spezifischen Fischgeruch bzw. bitteren Geschmack vollständig zu beseitigen, empfiehlt es sich, es unmittelbar vor dem Garen 15–20 Minuten in lauwarmer Milch einzuweichen.
Wie trennt man zartes Fleisch richtig vom Boden?
Frische Flunderfilets werden eher selten verkauft und gefrorene werden nach allen Verarbeitungsstufen wie Papier, daher ist es besser, selbst zu lernen, wie man das zarte Fleisch trennt.
- Zu diesem Zweck kaufen Sie am besten große Fische. Dann scheint der Vorgang einfacher zu sein und das Filet wird am Ende größer.
- Wir nehmen den Kadaver, spülen ihn unter kaltem Wasser ab, legen ihn „zurück“ auf den Tisch. Schneiden Sie das Fleisch mit einem sehr scharfen Messer entlang der hervorstehenden dicken Linie bis zu den Knochen durch. Hier kommt es vor allem darauf an, das Messer nicht an den Kopf zu bringen, sonst kann man das Innere beschädigen und das Fleisch verderben.
- Als nächstes machen wir einen Schnitt senkrecht zum ersten, entlang einer Linie, die sich direkt unter dem Bauch befindet. Jetzt machen wir einen flachen Schnitt streng entlang der Linie der unteren Flosse. Wenn alles richtig gemacht wurde, erscheint danach ein Stück Filet, das Sie mit vorsichtigen Bewegungen mit einem Messer abtrennen können.
- Nach dem gleichen Prinzip bearbeiten wir das verbleibende größere Stück.
- Schneiden Sie von den entstandenen Stücken vorsichtig die Schale ab, entfernen Sie alle unnötigen unansehnlichen Elemente und entfernen Sie vorsichtig die Kerne.
Das resultierende Filet muss nicht gesalzen oder einer weiteren Verarbeitung unterzogen werden.Am häufigsten werden solche Zubereitungen in einer kleinen Menge Pflanzenöl gebraten. Salz wird bereits beim Braten hinzugefügt, besser ist es jedoch, dieses Fleisch mit einer separat zubereiteten Soße zu servieren.
Unabhängig vom gewählten Ansatz ist das Endprodukt ordentlich, sauber und gebrauchsfertig oder kann anschließend trocken eingefroren werden. Flunderfleisch ist ziemlich dünn und durchsichtig, sodass Sie es sorgfältig auf das Vorhandensein kleiner Knochen prüfen können. Dieser Punkt sollte nicht vernachlässigt werden, auch wenn der First problemlos und ohne sichtbare Schäden herauskommt.
Ich liebe Flundern und habe gelernt, sie zu filetieren. Zuerst hat es nicht so gut geklappt, aber jetzt erledige ich es sehr schnell nach dem gleichen Prinzip wie Sie. Danke.