Ist es möglich, den Multikocher vollständig unter fließendem Wasser zu waschen?
Haushaltsgeräte, in denen Lebensmittel zubereitet werden, sind einer Verschmutzung ausgesetzt – Fett und Dämpfe setzen sich darauf ab und Speisereste bleiben daran haften. Ist es möglich, den gesamten Multikocher unter fließendem Wasser zu waschen? Die Idee ist auf den ersten Blick verlockend, denn die Reinigung mit einem feuchten Tuch und Lappen ist ein recht arbeitsintensiver und zeitaufwändiger Prozess. Das Gerät muss zuverlässig vor Feuchtigkeit geschützt sein: Wenn man darin Suppe kochen kann, heißt das, dass man es auch unter dem Wasserhahn waschen kann? Viele Hausfrauen denken so, und sie liegen falsch. Eindringendes Wasser in das Gehäuse kann zu Schäden führen!
Warum nicht?
Im Inneren des Multikochers ist ein Heizelement versteckt. Dadurch erwärmt sich das Gerät auf die gewünschte Temperatur. Und der gesamte Kern ist buchstäblich mit Mikroschaltungen übersät, die die Wahl des Kochprogramms ermöglichen. Das Display ist ein elektronisches Panel mit vielen Kontakten.
Wasser, das unter das Gehäuse des Multikochers gelangt, kann Folgendes verursachen:
- Schäden an Kontakten;
- Kurzschluss.
Der elektrische Teil ist nur bedingt vor Feuchtigkeit geschützt. Es gibt eine herausnehmbare Schüssel für Wasser und Futter. Es dürfen weder Flüssigkeiten noch Feststoffe in die übrigen Teile des Multikochers gelangen. Das Gerät kann nicht mit Wasser gewaschen, eingetaucht oder gefüllt werden. Es ist dasselbe wie das Waschen eines Fernsehers, eines Haartrockners oder eines Smartphones.
Wenn der Multikocher bereits unter dem Wasserhahn gestanden hat, sollten Sie ihn schnellstmöglich auf den Kopf stellen und das Wasser abtropfen lassen. Es sollte an einem gut belüfteten Ort auf natürliche Weise trocknen. Dann besteht die Möglichkeit, dass das Gerät nach 6–8 Stunden wieder funktioniert.
Wie wäscht man einen Multikocher richtig?
Um das Gerät zu reinigen, müssen Sie warten, bis es nach dem Kochen abgekühlt ist. Ziehen Sie unbedingt den Netzstecker! Als nächstes müssen Sie den Multikocher zerlegen: Nehmen Sie die Schüssel heraus, nehmen Sie den Deckel ab, entfernen Sie das Dampfventil.
- Die Schüssel kann unter fließendem Wasser mit flüssigen Reinigungsmitteln und einem weichen Schwamm gewaschen werden. Es ist wichtig, keine Scheuermittel zu verwenden, wenn die Schüssel eine Teflonbeschichtung hat. Gießen Sie warmes Wasser und Spülmittel hinzu, schäumen Sie die Lösung auf und lassen Sie sie 20 Minuten einwirken. Danach lässt sich das Dickicht leicht von Fett und angebrannten Speisen abwaschen.
- Spülen Sie das Dampfventil unter fließendem Wasser ab. Wenn das Ventil verstopft ist, können Lebensmittel austreten.
- Um den Deckel des Multikochers zu entfernen, lesen Sie die Anweisungen. Waschen Sie den Deckel unter fließendem Wasser mit Geschirrspülmittel. Wenn Fett und Flecken zurückbleiben, verwenden Sie einen Reiniger oder Backpulver. Um unangenehme Gerüche zu entfernen, wischen Sie die Oberfläche mit 9 %igem Essig ab.
- Um den Bereich unter der Schüssel zu reinigen, verwenden Sie einen Schwamm und einen Herdreiniger. Entfernen Sie zunächst die Krümel mit einem feuchten Tuch. Tragen Sie dann den Kohlenstoffentferner 3-5 Minuten lang auf. Wischen Sie die Unterseite mit einem sauberen, feuchten Tuch ab und trocknen Sie sie mit einem Papiertuch.
- Waschen Sie den äußeren Teil mit einem feuchten Tuch oder einer Serviette. Die Verwendung von Reinigungs- und Reinigungsmitteln ist gestattet.
- Warten Sie, bis das Gerät vollständig trocken ist, bevor Sie es wieder anschließen.
Wenn der Multikocher stark verschmutzt ist, sollten Sie die elektronische „Füllung“ vom Gehäuse trennen. Danach können die Kunststoffteile bedenkenlos eingeweicht, mit Chemikalien behandelt und unter fließendem Wasser gewaschen werden.
Ein Multikocher kann wie jedes andere Elektrogerät nicht vollständig unter fließendem Wasser gewaschen werden. Dadurch werden die Kontakte beschädigt.Und wenn Sie es nach dem Waschen sofort wieder anschließen, entsteht ein Kurzschluss. Reinigen Sie den Assistenten ausschließlich mit feuchten Tüchern und Servietten, die abnehmbare Schüssel, das Ventil und der Deckel können Sie nur unter fließendem Wasser waschen. Die Innenseite muss sofort nach jedem Garvorgang abgewischt werden. Dann bleibt der Multikocher lange sauber und erfordert keine radikalen Maßnahmen!