Wie entferne ich Acryl-, Öl- und andere Farben von der Kleidung?
Inhalt:
- Bestimmung der Farbarten
- Wie entferne ich wasserbasierte Farben von Kleidung?
- Techniken zum Entfernen von Latex- und Acrylfarben
- Am schlimmsten sind Öl- und Emaillefarben
- Einzelne Kleidungsstücke
- Grundregeln
- Wie reinigt man Aquarell-, Gouache- oder Acrylfarbe?
- Wie kann man Kleidung aus Baumwolle, Seide und Wolle retten?
Auf den ersten Blick mag es so aussehen, als ob Sie Farbflecken, die in Ihrem Leben Ihre Jacke oder Hose befleckt haben, nie wieder loswerden. Aber geraten Sie nicht in Panik und werfen Sie den beschädigten Gegenstand nicht weg; Versuchen wir herauszufinden, wie man Farbe von Kleidung entfernt. Die Hauptsache ist, mit der Arbeit zu beginnen, solange es heiß ist, d. h. zu versuchen, den Fleck zu entfernen, solange er noch frisch ist und die Farbe noch keine Zeit zum vollständigen Aushärten hatte.
Bestimmung der Farbarten
Lassen Sie uns zunächst ein wenig recherchieren und herausfinden, welche Art von Farbe so eindrucksvolle Spuren auf dem Stoff hinterlassen hat. Die Frage ist, wie man Farbe von Kleidung entfernt – welches Lösungsmittel sollte zu Hause verwendet werden. Alle Farbstoffe lassen sich in zwei Gruppen einteilen: wasserlösliche und alle anderen auf Basis verschiedener Lösungsmittel.
Wie entferne ich wasserbasierte Farben von Kleidung?
Wasserlöslich – das sind Aquarell, Gouache, Tempera, auf Wasserbasis.
- Frische Aquarell- und Gouacheflecken Sie können versuchen, es in kaltem Wasser und einfacher Waschseife zu waschen. Wenn die Flecken alt sind, sollten Sie den Vorgang wiederholen, nachdem Sie den Stoff 15–30 Minuten lang eingeweicht haben.
- Gouache, die eine Klebstoff- und Ölbasis enthält, erfordert möglicherweise mehr Aufmerksamkeit und Zeit. Einfache und dicke Stoffe (z. B. eine Jacke oder Hose) lassen sich mit den verfügbaren Hausmitteln problemlos reinigen. Es reicht aus, eine Lösung aus Ammoniak und Oxalsäure zu gleichen Teilen herzustellen. Zweite Option: Glycerin, Ammoniak und denaturierter (normaler technischer) Alkohol. Den Stoff eine halbe Stunde in der Lösung einweichen und die Farbe abwaschen.
- Tempera In seiner Zusammensetzung nimmt es eine Zwischenstellung zwischen Farben auf Wasser- und Ölbasis ein, daher ist es besser, Flecken auf die gleiche Weise wie Öl zu entfernen.
- Baufarbe auf Wasserbasis, eine wässrige Emulsion aus Pigmenten und kleinen Polymerpartikeln, kann leicht in Seifenwasser gewaschen werden. Das Waschen von Arbeitshosen, die mit wasserbasierter Emulsion verschmutzt sind, ist nicht schwierig.
Empfindliche Stoffe – Seide, Batist, Samt – lassen sich am besten mit zuverlässigen Haushaltschemikalien reinigen: Vanish, BOS.
Beratung
Treffen Sie Vorsichtsmaßnahmen, wenn Sie mit der Fleckentfernung beginnen: Legen Sie mehrere Lagen Papiertuch oder loses Baumwolltuch auf die Unterseite. Behandeln Sie die verschmutzte Stelle mit Bewegungen von den Rändern zur Mitte und nicht umgekehrt, um ein Verschmieren des Flecks zu vermeiden. Erwarten Sie nicht, dass der Fleck sofort verschwindet; er muss sich erst auflösen.
Techniken zum Entfernen von Latex- und Acrylfarben
Auch Latex- und Acrylfarben gelten als wasserlöslich, doch wenn seit dem Auftreten des Farbflecks auf der Kleidung mehr als drei Stunden vergangen sind, reicht das Waschen allein nicht mehr aus. Ein frischer, nur „flacher“ Fleck muss vorsichtig mit einem saugfähigen Material abgetupft werden, um die Farbe so schnell wie möglich zu entfernen, bevor sie Zeit hat, in den Stoff einzuziehen.Das Entfernen getrockneter Farbe wird schwieriger.
Um Acryl- und Latexfarben zu waschen, sollten Sie den verschmutzten Stoff unter fließendem kaltem Wasser abreiben, ihn dann zusammen mit einem Aktivwaschmittel in die Maschine geben und den längsten Modus mit einer Temperatur von nicht mehr als 30 Grad wählen. Wenn dies nicht hilft, schrubben Sie den unangenehmen Fleck mit einer Bürste mit darauf aufgetragenem Waschpulver und lassen Sie es erneut durch die Maschine laufen.
Versuchen Sie, die getrocknete Farbe abzukratzen oder entfernen Sie sie sogar mit einem Schneidwerkzeug, wenn sie in einer dicken Schicht vorliegt. Anschließend können Sie mit der oben beschriebenen Methode mit dem Waschen beginnen. Im Falle eines Misserfolgs bleibt nur noch die Hilfe von „Testbenzin“ oder Benzin. Diese Produkte neigen dazu, Kleidung mit einem anhaltenden Geruch zu „kennzeichnen“. Um es loszuwerden, vergessen Sie nicht, das Produkt gründlich auszuspülen und zu lüften.
Am schlimmsten sind Öl- und Emaillefarben
Mal sehen, womit Sie Farbe von Kleidung entfernen, Hosen oder einen Regenmantel reinigen können. Starke Mittel sind für keine Stoffart geeignet. Deshalb sollten Sie bei jeder Wahl zunächst darauf achten, dass der Stoff nicht beschädigt wird. Machen Sie einen Test an einer unauffälligen Stelle Ihrer Kleidung, an einer Innentasche oder einem Hosenaufschlag. Künstliche Stoffe erfordern besondere Pflege.
Algorithmus zur Fleckenbearbeitung
- Sollte Ölfarbe verkrustet bleiben, sollte sie zunächst abgekratzt oder auf andere Weise entfernt werden.
- Anschließend befeuchten Sie den Fleck mit Benzin oder Terpentin. Geeignet sind auch die Lösungsmittel 646 und 647. In schwierigen Fällen können Sie auf Aceton zurückgreifen. Sie sollten speziell gereinigtes Benzin im Baumarkt kaufen und es nicht aus einem Autokanister einschenken.
- Wenn die Farbe weich wird, entfernen Sie sie vorsichtig mit Watte- und Mulltupfern.
- Das Farbpigment ist verschwunden und hinterlässt einen schmutzigen, fettigen Fleck. Wischen Sie es mit Ammoniaklösung oder warmem, erhitztem Glycerin ab. Eine Alternative sind Geschirrspülmittel, die Fette abbauen.
- Jetzt können Sie mit dem Waschen beginnen (von Hand oder maschinell, wenn Sie keine Angst haben, dass die Kammer und die Abflüsse der Maschine schmutzig werden). Verwenden Sie normales Puder und fügen Sie, wenn die Zusammensetzung des Stoffes dies zulässt, einen Fleckentferner hinzu.
- Getrocknete Farbe, die in die Fasern des Materials eingezogen ist, muss gründlich aufgeweicht werden – mehrere Stunden lang in Terpentin oder Kerosin einweichen oder sogar über Nacht stehen lassen. Decken Sie dazu den Fleck mit einem in Flüssigkeit getränkten Tupfer und einer Plastikfolie ab. Selbstverständlich wird der Stoff auf eine saubere, saugfähige Unterlage gelegt. Um den Fleck vollständig zu reinigen, verwenden wir die oben beschriebenen Techniken oder verstärken sie durch die Verwendung einer Bürste mit Pflanzenöl. Nach dem vollständigen Verschwinden des Farbpigments müssen die restlichen Fettspuren auf bekannte Weise entfernt werden.
- Emailfarben gelten als die haltbarsten. Sie können auf die gleiche Weise mit den aggressivsten Mitteln angegriffen werden: Aceton, verschiedene Lösungsmittel, Terpentin. Aber lassen Sie sich nicht zu sehr mitreißen, um nicht gleichzeitig den Stoff aufzulösen und sein Design zu löschen.
Ölfarbe ist schwieriger zu entfernen als Acrylfarbe und das ist nicht immer möglich. Der Haken daran ist, dass selbst wenn es gelingt, die Substanz selbst zu entfernen, ein Fettfleck zurückbleiben kann. Aber Sie sollten nicht aufgeben: Sie können sowohl Farbflecken aus der Kleidung entfernen als auch Ölflecken entfernen.
- Raffiniertes Benzin bekämpft diese Art der Verschmutzung wirksam. Testbenzin funktioniert auch. Der Farbfleck muss behandelt und anschließend mit vorgewärmtem Glycerin angefeuchtet werden. Sie können auch eine Ammoniaklösung verwenden.Anschließend den betroffenen Gegenstand mit Waschseife waschen.
- Eine Mischung aus Benzin und Aceton eignet sich auch gut für Ölfarbe. Sie werden in gleichen Mengen eingenommen und der Fleck zur Mitte hin behandelt. Wenn es nicht verschwindet, sollten Sie es mit Ammoniak versuchen. Nachdem Sie es abgewaschen haben, müssen Sie das Kleidungsstück mit Waschseife waschen.
- Eine weitere Antwort auf die Frage, wie man Farbe wäscht, ist Kerosin. Tragen Sie es auf die gewünschte Stelle auf, lassen Sie es eine Minute lang einwirken und versuchen Sie dann, es mit einem Tuch zu reinigen, auf das Ammoniak aufgetragen wurde. Wiederholen, bis ein Ergebnis vorliegt.
- Auch Terpentin kann helfen. Tragen Sie es auf die Flecken auf und warten Sie, bis die Farbe weich wird. Anschließend werden diese Stellen mit einer Sodalösung behandelt.
- Auch eine Mischung aus gereinigtem Benzin, Terpentin und Alkohol ist wirksam. Befeuchten Sie den Schmutz mit einem Wattestäbchen und reinigen Sie ihn anschließend mit einem Messer. Je frischer der Fleck, desto einfacher lässt er sich entfernen. Wenn es alt ist, sollte die Lösung einige Stunden darauf belassen werden.
- Ein bewährtes Heilmittel ist gewöhnliches Pflanzenöl. Es macht die Farbe gut weich, aber es ist ein langsamer Prozess. Der gewünschte Bereich muss gründlich mit einer Bürste abgerieben werden. Am Ende bleibt nur ein Fettfleck zurück, der mit Waschseife abgewaschen werden kann.
Beratung
Es ist wichtig, zur Reinigung gereinigtes Benzin zu verwenden. Andernfalls kann es zu einem noch größeren Fleck kommen.
Einzelne Kleidungsstücke
Öl- und Emailfarben sind ziemlich ätzend, und es lohnt sich, darüber nachzudenken, wie man Farbe von Kleidungsstücken aus verschiedenen Materialien entfernt.
- Eine Lederjacke oder -hose muss mit Pflanzenöl „gerettet“ werden: Oliven-, Rizinus- oder Sonnenblumenöl. Sparen Sie nicht am Öl, wechseln Sie häufig die Wattestäbchen, mit denen Sie die Farbe entfernen, und alles wird gut.Fettflecken von der Jacke können mit normaler Waschseife oder Spülmittel entfernt werden.
- Auf die gleiche Weise sollten Sie auch Flecken aus Wollartikeln entfernen. Die restlichen Fettspuren sollten mit Stärke oder Talkum bedeckt werden, diese Schicht mit einer Presse andrücken und nach dem Trocknen mit einer Bürste reinigen und waschen.
- Dünne Seide wird mit warmem Alkohol behandelt und anschließend mit Seife und Salzwasser gewaschen.
- Um weißen Baumwollstoff zu waschen, bereiten Sie zunächst eine Paste aus weißem Ton und Benzin vor und lassen Sie diese zwei bis drei Stunden einwirken. Sobald das Benzin verdunstet ist, entfernen Sie die Aufschlämmung und beginnen Sie mit dem Waschen. Sie können dem Wasser Fleckenentferner oder die bereits erwähnten Bleichmittel hinzufügen. Eine andere originelle Möglichkeit: Bereiten Sie eine Mischung aus einem gehobelten Stück Waschseife, einem Esslöffel Soda und einem Liter Wasser vor. Tauchen Sie den verschmutzten Stoff 10 Sekunden lang in die kochende Flüssigkeit und waschen Sie ihn dann mit Fleckentferner.
- Wischen Sie Ihre Jeansjacke oder -hose gründlich mit Benzin oder Kerosin ab und geben Sie sie anschließend in die Wäsche.
In den meisten Fällen ist es möglich, Farbe der einen oder anderen Art abzuwaschen, ohne dass sich dies negativ auf Ihre Lieblingsgegenstände auswirkt. Die Hauptsache ist nicht, alles auszuprobieren, sondern ein Produkt auszuwählen, das von der Substanz abhängt, auf der die Farbzusammensetzung erstellt wird.
Grundregeln
Damit Sie Ihren Anzug nicht wegwerfen müssen, sollten Sie ein paar einfache Regeln beachten.
- Wenn möglich, sollte mit der Lackentfernung unmittelbar nach dem Vorfall begonnen werden. Je früher desto besser. Der Fleck lässt sich leichter abwaschen, bevor die Farbe den Stoff vollständig gesättigt hat. Nach dem Trocknen besteht ein höheres Risiko, dass die Kleidung nicht mehr haltbar ist.
- Es ist ratsam zu wissen, durch welche Art von Farbe das Outfit beschädigt wurde. Je nach Typ kommen unterschiedliche Methoden zum Einsatz.In einem Fall reicht klares Wasser aus, um den Fleck zu entfernen. In anderen Fällen (z. B. zum Abwaschen von Wasserlack) ist ein Verzicht auf ein Lösungsmittel kaum möglich. Es spielt auch eine Rolle, woraus das Outfit besteht.
- Um den Stoff nicht zu beschädigen, sollten Manipulationen von innen nach außen durchgeführt werden. Legen Sie Servietten auf die Vorderseite, um das Lösungsmittel und die verbleibende gelöste Farbe aufzusaugen.
Wie reinigt man Aquarell-, Gouache- oder Acrylfarbe?
Wenn der Vorfall mit Aquarell oder Gouache passiert ist, ist die Antwort auf die Frage, wie man die Farbe entfernt, sehr einfach. Diese Arten sind wasserlöslich und können daher mit Wasser entfernt werden. Ist der Fleck noch nicht getrocknet, genügt es, ihn unter fließendem kaltem Wasser gut abzuspülen. Danach kurz einweichen und wie gewohnt waschen. Meistens reicht das aus. Wenn die Ablaufverfolgung alt ist, müssen Sie sie möglicherweise mehrmals wiederholen.
Wasserbasierte Farbe ist etwas schwieriger zu entfernen. Es sind Acrylverbindungen, die meist entfernt werden müssen, wenn man erfolglos auf einer frisch gestrichenen Bank sitzt. Es wird auch für Reparaturen verwendet, daher ist es hilfreich zu wissen, wie man diese Art von Farbe entfernt.
Wenn der Fleck völlig frisch ist, sollten Sie ihn zunächst mit kaltem Wasser abspülen. Anschließend das Kleidungsstück gut auswringen und nass in die Waschmaschine geben. Geben Sie Waschpulver hinzu und wählen Sie den längsten Waschgang. Bei Bedarf wiederholen.
Acrylfarbe lässt sich nicht immer leicht entfernen. Wenn der Schmutz nach zwei Zyklen in der Waschmaschine immer noch vorhanden ist, müssen Sie eine kleine Menge Pulver darauf gießen und ihn mit sanften Bewegungen verreiben. Für diesen Zweck eignet sich eine Zahnbürste gut. Danach müssen Sie die Maschine erneut starten, jedoch mit der höchsten Temperatur.
Wenn die Acrylfarbe auf diese Weise nicht abgewaschen werden konnte, sollten Sie einen Fleckentferner oder Bleichmittel verwenden. Sie können die Lösung selbst vorbereiten. Geben Sie dazu einen Esslöffel Salz zu 3 Tassen Wasser und je zwei Essig und Ammoniak. Weichen Sie die Kleidung mehrere Stunden lang in einem dieser Produkte ein und waschen Sie sie dann. Diese Methode hilft sicherlich dabei, die Spuren von wasserbasierter Farbe zu entfernen.
Wenn es sich bei der Farbe um Latex handelt, sollten Sie zum Entfernen Alkohol verwenden. Es sollte auf ein kleines Stück Stoff aufgetragen und auf die betroffene Stelle gerieben werden. Wenn der Stoff schmutzig wird, muss er gewechselt werden. Nach dem Eingriff sollte der Anzug gewaschen werden.
Wie kann man Kleidung aus Baumwolle, Seide und Wolle retten?
Wenn bei Baumwollkleidung Probleme auftreten, sollten Sie die folgende Methode ausprobieren. Für einen Liter Wasser benötigen Sie einen kleinen Löffel Soda und ein zuvor gehobeltes Stück Waschseife. Die Mischung zum Kochen bringen, leicht abkühlen lassen und die betroffenen Stellen einige Sekunden darin eintauchen. Wiederholen Sie dies so oft wie nötig, bis die Verunreinigung vollständig verschwindet. Wenn Streifen auftreten, sollte das Kleidungsstück vor dem Waschen in warmem Wasser mit Bleichmittel eingeweicht werden.
Es stellt sich möglicherweise die Frage: Wie entfernt man Farbe von Seide? Mit dieser Stoffart muss vorsichtig umgegangen werden. Waschseife hilft, sie muss den Fleck gründlich einreiben. Anschließend den Alkohol im Wasserbad erhitzen, einen Lappen anfeuchten und die gewünschte Stelle abwischen. Wenn sich die Farbe löst, müssen Sie sie mit heißem Wasser abtupfen, mit einer Serviette andrücken und mit Talkumpuder bestreuen.
Wenn Sie sich fragen, wie man Wollkleidung reinigt, können Sie auch dies mit Seife tun. Reiben Sie die verschmutzte Stelle ein und legen Sie sie anschließend für einige Momente in kochendes Wasser.Um es zu waschen, müssen Sie es höchstwahrscheinlich mehrmals wiederholen.
Es ist hilfreich zu wissen, wie man bei Bedarf Farbe abschrubbt. Während wasserlösliche Lösungen leicht zu entfernen sind, müssen Sie bei der Entfernung von Acryl- und Fassadenfarben hart arbeiten. Aber es gibt Möglichkeiten, Kleidung zu retten. Nach der Anwendung spezieller Produkte sollte das Outfit gründlich ausgespült werden. Am besten an der frischen Luft trocknen, um den Geruch zu entfernen.