Welche antihaftbeschichtete Bratpfanne eignet sich am besten für einen Gasherd zu Hause?

Antihaftbeschichtungen erfreuen sich immer größerer Beliebtheit. Denn hier geht es nicht nur um den Komfort beim Kochen, sondern auch um die Gesundheit des Haushalts. Selbst Besitzer einfacher und eher „langsamer“ Gasherde können mit einer richtig ausgewählten Bratpfanne schnell und lecker kochen. Doch die Fülle an Modellen und Marken kann die Hausfrau verwirren: Wie wählt man eine antihaftbeschichtete Bratpfanne für einen Gasherd aus, damit sie Ihren Erwartungen entspricht?

Kochen in einer beschichteten Bratpfanne

Warum eine Bratpfanne kaufen?

Bevor Sie sich für eine Bratpfanne mit Antihaftbeschichtung entscheiden, müssen Sie sich über die wichtigsten Parameter entscheiden: Körpermaterial, Beschichtungsmaterial, Verwendungszweck. Davon hängen die Abmessungen, die Form und die Eigenschaften des benötigten Modells ab.

Welche Arten von Bratpfannen können verwendet werden? Die Haupttypen sind wie folgt:

  • Kohlebecken. Schweres, tiefes Geschirr mit dickem Boden, meist Gusseisen. Die darin befindlichen Speisen werden gleichmäßig erhitzt und verbrennen nicht. Der Bräter eignet sich zum Braten, Schmoren auf dem Herd und Backen im Backofen.
  • Grill. Es hat einen gerippten Boden, der einem Gitter ähnelt. Die Produkte in einer solchen Bratpfanne werden nicht mit Öl gesättigt, da sie unter ihrem Niveau bleiben.
  • Wok-Pfanne. Kegelförmig, mit kleinem Boden und hohen Wänden, ähnlich einer großen Schüssel. Seine Wände sind dünn, wodurch die Produkte schnell eine knusprige Kruste bekommen und ihre Saftigkeit und Vorteile erhalten bleiben. Sie müssen den Inhalt sehr dünn schneiden und während des Kochens ständig umrühren.
  • Topf. Dabei handelt es sich um eine Art Hybrid aus Bratpfanne und Kochtopf, der für Herd und Backofen geeignet ist. Der Topf eignet sich ideal für Gerichte, die lange gekocht oder gedünstet werden müssen, da er für eine gleichmäßige Erhitzung sorgt und die Wärme lange speichert.
  • Pfannkuchenpfanne. Es hat normalerweise einen kleinen Durchmesser und niedrige Seiten. Oft mit einer Heizanzeige ausgestattet, da diese besonders bei Pfannkuchen wichtig ist. Das beliebteste Gehäusematerial für eine solche Bratpfanne ist Aluminium, da es äußerst unbequem ist, eine schwere Pfanne über einen längeren Zeitraum in der Hand zu halten.
  • Bratpfanne für Fisch. Es hat auch niedrige Seiten, aber seine Form ist oval oder rechteckig – das erleichtert die Positionierung des Fisches.

Kirschtomaten in einer Pfanne

Woraus besteht der Körper?

Das Material, aus dem die Bratpfanne besteht, beeinflusst ihre Eigenschaften und Kosten. Die beliebtesten Materialien sind heute Gusseisen, Edelstahl und Aluminium. Sie sind alle für einen Gasherd geeignet, haben aber jeweils ihre eigenen Eigenschaften.

  • Gusseisen Es ist in der Lage, sich über die gesamte Fläche gleichmäßig aufzuheizen und langsam abzukühlen, sodass alles darin gebacken und gebraten wird, ohne zu verbrennen. Es ist jedoch besser, für Gerichte, bei deren Zubereitung das Geschirr häufig angehoben und aufgehängt werden muss, keine gusseiserne Bratpfanne zu wählen: Dieses Material ist ziemlich schwer. Gleichzeitig verformt sich Gusseisen nicht und hat keine Angst vor aggressiven Chemikalien und Schleifmitteln.
  • Aluminium - das genaue Gegenteil von Gusseisen.Erhitzt sich schnell und kühlt schnell ab, sehr leicht, kann durch Laugen oder Metallbürsten beschädigt werden, neigt zu Verformungen, da sehr weich. Aus diesem Grund ist Aluminium im Gegensatz zu einem Gasherd übrigens nicht für ein Glaskeramik-Kochfeld geeignet: Es kann nahezu irreversible Spuren hinterlassen.
  • Edelstahl Von seinen Eigenschaften her ist es ein Material, das zwischen diesen beiden „Polen“ liegt: Es ist leichter als Gusseisen, aber schwerer als Aluminium, es hat keine Angst vor Reinigungsmitteln, wird aber durch Schleifmittel beschädigt. Eine Bratpfanne aus Edelstahl speichert die Hitze lange, rostet nicht und verformt sich praktisch nicht.

Beschichtungszusammensetzung

Die Hauptkritikpunkte bei der Wahl einer antihaftbeschichteten Bratpfanne für einen Gasherd (oder einen anderen Herd) beziehen sich jedoch speziell auf die Antihaftbeschichtung: Material, Dicke, Anzahl der Schichten, Haltbarkeit.

Aufgrund der unterschiedlichen Antihaftbeschichtung werden Bratpfannen in verschiedene Typen unterteilt.

Mädchen mit einer Teflon-Pfanne

Teflon

Teflon ist die am häufigsten verwendete Antihaftbeschichtung. Verschiedene Hersteller nennen es vielleicht anders: Stalaflon, Adgelast – aber im Grunde ist alles Fluorkunststoff (oder, in der Sprache der Chemie, Polytetrafluorethylen).

Bis vor Kurzem gab es Kontroversen bezüglich der Toxizität von Teflon. Allerdings sollte man ihnen nicht mit Fanatismus begegnen: In unterschiedlichem Maße werden beim Kochen aus jedem Material von Küchenutensilien verschiedene Stoffe freigesetzt. Darüber hinaus wird Teflon bei relativ hohen Temperaturen giftig: etwa 300 Grad. Zwar kann die Temperatur eines funktionierenden Gasherdbrenners 800 Grad überschreiten, aber das bedeutet nicht, dass Sie maximal kochen müssen.Darüber hinaus wurde modernes Teflon deutlich verbessert, seine toxischen Eigenschaften wurden durch die Festigkeit und Mehrschichtbeschichtung reduziert. Wichtig ist dabei auch, dass Teflon mit dem menschlichen Körper verträglich ist; daraus werden häufig verschiedene Implantate hergestellt.

Es gibt noch ein paar weitere Fakten, die Sie über die Teflonbeschichtung wissen sollten:

  • Auf Antihaftbeschichtungen ist es unmöglich, ganz ohne Öl zu kochen. Öl wird immer noch nur in geringen Mengen benötigt, und das ist ein starkes Argument für Anhänger einer richtigen Ernährung.
  • Trotz der hohen Kosten hat Teflon eine kurze Lebensdauer: Normalerweise halten solche Pfannen etwa ein Jahr, danach verschwindet die Antihaftwirkung.
  • Dieses Material ist beständig gegen mechanische Beschädigungen: Schleifmittel, Metallspatel, Gabeln, Messer.

Grillpfanne mit Steinbeschichtung

Marmor

Eine Bratpfanne mit Marmorbeschichtung ist in ihren Eigenschaften herkömmlichem Teflon etwas überlegen, obwohl der Hauptbestandteil einer solchen Beschichtung ebenfalls Fluorkunststoff ist, werden ihm lediglich Marmorpartikel zugesetzt. Daher wird die Beschichtung oft als Stein bezeichnet.

Solche Bratpfannen sind etwas stärker und langlebiger als einfache Teflonpfannen, sie werden beim Arbeiten mit Metallgegenständen oder bei versehentlichem Aufprall (Herunterfallen) weniger beschädigt, sie sind etwas dicker und kühlen langsamer ab.

Darüber hinaus haben Marmorbratpfannen ein ansprechenderes Design, was für viele Hausfrauen wichtig ist. Allerdings sind solche Gerichte oft nicht mit einem Deckel ausgestattet, was ein klarer Nachteil ist. Als wirklich langlebig kann nur ein Modell mit mindestens einer 5-lagigen Marmorbeschichtung bezeichnet werden. Aber das spiegelt sich natürlich im Preis wider.

Keramikpfanne

Keramik

Der Hauptbestandteil dieses Materials ist gewöhnlicher Sand und kann daher als umweltfreundlich angesehen werden.Die Oberfläche einer solchen Bratpfanne erzeugt einen sehr angenehmen Gleiteffekt, wodurch der Ölverbrauch reduziert wird. Eine Bratpfanne aus Keramik ist auch bei hohen Temperaturen ungiftig, sie ist viel weniger anfällig für mechanische Beschädigungen beim Kochen oder Waschen, geht aber leicht kaputt, wenn sie fallen gelassen wird, eine plötzliche Temperaturänderung (z. B. wenn sie unmittelbar nach dem Kochen mit kaltem Wasser übergossen wird). ) oder in der Spülmaschine gewaschen werden. Die Antihafteigenschaften von Keramikbeschichtungen gehören jedoch zu den besten.

Teure koreanische Antihaft-Bratpfanne

Titan, Diamant, Granit

Diese Verbundbeschichtungen werden mithilfe der Nanotechnologie hergestellt. Sie sind die widerstandsfähigsten, zuverlässigsten, langlebigsten und langlebigsten. Wenn Sie eine Titan-Bratpfanne kaufen, können Sie jahrelang auf den Austausch von antihaftbeschichtetem Kochgeschirr verzichten.

Aber die Beschichtungen dieser Gruppe machen die Gerichte sehr teuer und nicht für alle Käufer zugänglich. Und billige Fälschungen enthalten meist Nickel, das beim Erhitzen unsicher wird.

Fleisch in einer Teflonpfanne braten

Worauf sollten Sie bei der Auswahl noch achten?

Die wichtigsten Faktoren, die die Kosten und Qualität von antihaftbeschichtetem Kochgeschirr beeinflussen, sind also die Materialien, aus denen es hergestellt wird. Die Auswahl einer Bratpfanne ist jedoch ein „komplexer“ Vorgang. Um es richtig zu machen, müssen Sie verschiedene Aspekte berücksichtigen.

Neben dem Verwendungszweck des Kochgeschirrs müssen Sie genau wissen, für wie viele Personen Sie darin kochen müssen. Für eine Person reicht also eine Bratpfanne mit einem Durchmesser von bis zu 24 cm, für 2-3 Personen ist eine Größe von 26 cm geeignet, für eine große Familie - 28 cm oder mehr.

Die Abmessungen müssen jedoch mit dem Durchmesser der Gasherdbrenner korreliert werden. Ein kleiner Brenner erhitzt eine große Bratpfanne zu lange, was den Garvorgang verlängert und zu unnötigem Gasverbrauch führt, und es ist unpraktisch, einen kleinen Brenner auf einen großen Brenner zu stellen.Auch eine Bratpfanne wird auf einem Gasherd effizienter erhitzt, wenn sie einen gerillten Boden hat (ähnlich einer Schallplatte).

Die Anzahl der Beschichtungsschichten ist vielleicht der wichtigste Parameter für die Qualität und Haltbarkeit einer Antihaft-Bratpfanne. Es sollten mindestens drei davon sein, besser noch mindestens fünf. Mit dem Auge lässt sich das leider nicht feststellen. Daher ist es besser, solche Gerichte in Markengeschäften vertrauenswürdiger Hersteller zu kaufen. Dadurch ist das Risiko geringer, dass die auf dem Etikett angegebene Lagenzahl nicht der Realität entspricht.

Verwechseln Sie nicht die Dicke des Bodens und die Anzahl der Schichten. Von zwei Bratpfannen mit gleich dickem Boden ist die mit mehr Beschichtungsschichten viel besser und langlebiger.

Wenn die Form zum Backen von Speisen im Backofen verwendet werden soll, ist es wichtig, auf den Griff zu achten: Er sollte entweder abnehmbar oder klein und aus Metall, ohne Kunststoff, sein. Beim Kochen auf dem Herd sind geformte Griffe praktischer als verschraubte Griffe.

Der Deckel muss ein Loch zum Entweichen des Dampfes und einen Griff aus hitzebeständigen Materialien haben.

Um eine hochwertige Aluminium-Antihaft-Bratpfanne zu kaufen, müssen Sie sich für Gussaluminium (anstelle von gestanztem) entscheiden.

Von nicht geringer Bedeutung ist die maximal zulässige Temperatur für den Betrieb der Bratpfanne. Denn wenn Fleisch bei 240 Grad gebraten wird, müssen die Speisen dem standhalten.

Auch die Dicke des Bodens und der Wände muss berücksichtigt werden. Je dünner sie sind, desto kräftiger brät die Pfanne, je dicker sie sind, desto besser backt und köchelt es.

Sie müssen das Gewicht der Bratpfanne testen. Sofern es sich nicht um einen Pfannkuchenbackautomaten handelt, sollte er recht schwer sein, was bedeutet, dass er stabiler auf dem Herd stehen und eine gleichmäßigere Erhitzung ermöglichen sollte.

Antihaftbeschichtete Pfannen

Um eine gute Bratpfanne mit Antihaftbeschichtung zu kaufen, ist es schließlich wichtig, drei weitere wichtige Regeln zu beachten:

  • wählen Sie einen namhaften Hersteller;
  • Produktzertifikate prüfen;
  • Überprüfen Sie die Garantiezeit.

Wenn Sie keine hochwertige Bratpfanne mit Antihaftbeschichtung kaufen können, nutzen Sie Omas alte Methode: Stellen Sie eine gute alte gusseiserne Bratpfanne auf den Herd und erhitzen Sie sie mit Pflanzenöl und Salz.

Aufgrund seiner porösen Struktur nimmt Gusseisen Öl auf und bildet einen dünnen Fettfilm. Der Vorteil dieser Methode liegt auf der Hand: Sollte die Beschichtung versehentlich beschädigt werden, reicht es aus, den Kalzinierungsvorgang zu wiederholen, um die Schicht zu erneuern. Und verwenden Sie sie wieder wie eine neue Antihaft-Bratpfanne. Na ja, oder fast antihaftbeschichtet.

Gemüse in einer beschichteten Bratpfanne kochen

Betriebsregeln

Empfehlungen zur Pflege von Küchenutensilien sind in der Regel auf der Verpackung angegeben und müssen unbedingt befolgt werden, um die Lebensdauer des Utensils zu verlängern. Als Grundregel für fast alle Arten solcher Bratpfannen gilt, dass beim Kochen darin nur Holz- oder Silikonspatel und kein Metall verwendet werden sollten.

Beim Kauf einer solchen Bratpfanne sollten Sie sich darüber im Klaren sein, dass dieser Artikel alles andere als ewig hält: In absehbarer Zeit muss er sicherlich ersetzt werden, da die Beschichtung unweigerlich unbrauchbar wird. Wie ist das zu verstehen?

  • Auf der Beschichtung bildeten sich Blasen.
  • Das Essen begann zu brennen.
  • Das Innere der Pfanne ist rissig.
  • Die Beschichtung ist abgeplatzt.

Das Befolgen der Bedienungsanleitung trägt dazu bei, die Lebensdauer eines so empfindlichen Küchengeräts zu verlängern. Nun, beim Kauf einer neuen Bratpfanne kann man nicht sparen: Kochgeschirr einer ungetesteten Marke zu einem günstigen Preis wird sich höchstwahrscheinlich als unsichere und kurzlebige Fälschung herausstellen.

Hinterlasse einen Kommentar
  1. Wasja

    Teflon ist ein gesundheitsschädlicher Kunststoff. Keramikbeschichtung - aus eigener Erfahrung ein Jahr lang, dann kann man sie wegwerfen. Gusseisen ist am umweltfreundlichsten, wir haben seit 60 Jahren eine Bratpfanne zu Hause. Edelstahl ist zum Kochen noch weniger praktisch. Der Rest kommt vom Bösen

  2. Dmitriy

    Icook ist ein sehr guter Hersteller von antihaftbeschichtetem Kochgeschirr. Braten ohne Öl, ein ganz anderer Geschmack – natürlich und vor allem ohne Öl.

  3. Ljudmila

    Wir haben bereits eine Resto-Bratpfanne mit Antihaftbeschichtung. Nach meinem Verständnis ist es für alle Herdarten geeignet. Kratzt nicht, lässt sich hervorragend waschen.

Reinigung

Flecken

Lagerung