Wie und was ist der einfachste Weg, Klebeband von Glas zu entfernen?
Es ist oft schwierig, Klebeband von Glas abzuwaschen. Vor allem, wenn es schon längere Zeit geklebt wurde. Und wenn sich die obere Folie abhebeln und entfernen lässt, ist es problematisch, den verbleibenden Streifen getrockneten Klebers zu entfernen. Um das richtige Mittel zum Entfernen von Klebeband oder dessen Spuren auszuwählen, müssen Sie wissen, welche Lösungsmittel für welchen Kleber geeignet sind.
Für unterschiedliche Klebebandtypen werden unterschiedliche Klebegrundlagen verwendet:
- Verpackungen, einschließlich Schreibwaren, fleischfarben oder transparent – Acrylkleber;
- Malerei (Papier oder Krepp) – Gummi;
- Montage (Konstruktion), einschließlich doppelseitigem Acryl.
- doppelseitiges Montageband auf Schaumstoffbasis (in verschiedenen Farben erhältlich) – Acryl oder Gummi.
Gummikleber lässt sich leichter entfernen. Wenn Sie das Papierklebeband rechtzeitig vom Glas entfernen, ist keine zusätzliche Reinigung erforderlich. Wenn viel Zeit vergangen ist, müssen hier zusätzliche Mittel eingesetzt werden.
Welche Produkte sollten nicht zum Reinigen von Glas verwendet werden?
Obwohl Glas ein gegen verschiedene Chemikalien resistentes Material ist, weist es dennoch Einschränkungen auf. Es ist nicht ratsam, es zu erhitzen, was oft empfohlen wird, um altes Klebeband zu entfernen oder Spuren davon zu entfernen. Bei ungleichmäßiger Erwärmung und zu hoher Temperatur kann das Glas oder der Spiegel einfach platzen. Es ist unrealistisch, die Heiztemperatur im gesamten Hausbereich zu kontrollieren.
Auch die Verwendung von Schleifmitteln ist verboten – Soda, Schleifschwämme oder Schleifpapier hinterlassen Kratzer, die der Oberfläche ein unordentliches Aussehen verleihen. Aus dem gleichen Grund ist eine mechanische Einwirkung mit scharfen Gegenständen, Metallbürsten oder Schabern unerwünscht. Die Verwendung von Aceton oder Lösungsmittel 646 führt zu einem schlechten Ergebnis. Sie lösen die Klebebasis leicht auf und verteilen sich beim Waschen auf einer größeren Fläche, werden jedoch nicht vollständig entfernt.
Wie entferne ich Klebeband?
Vor dem Entfernen des Krepps, der schon lange auf der Glasoberfläche verklebt ist, muss dieser gründlich mit heißem Wasser angefeuchtet und eine Weile stehen gelassen werden. Nachdem Feuchtigkeit in die Klebeschicht (Klebeschicht) eingedrungen ist, lässt sich das Klebeband leicht entfernen, ebenso wie etwaiger verbleibender Kleber. Sollten noch Spuren vorhanden sein, können diese mit einem Radiergummi abgewischt werden.
Wenn das Klebeband im trockenen Zustand entfernt wurde, ist das Waschen des Klebestreifens problematischer. Die wirksamste Zusammensetzung hierfür ist eine Mischung aus Ethylacetat und gereinigtem Benzin im Verhältnis 1:1. Hochreines Benzin ist in leichteren Nachfüllungen erhältlich und Ethylacetat ist in Chemiegeschäften erhältlich. Zum Reinigen von Gummikleber eignen sich auch gebrauchsfertige Lösungsmittel R-5, R-4 und Terpentin.
Sollte das Klebeband längere Zeit nicht aufgeklebt sein, können Sie versuchen, es mit Pflanzenöl oder Trockenöl zu entfernen.
- reiben Sie das Öl auf die Problemzone;
- warten Sie 10-15 Minuten;
- mit einem in Öl getränkten Tuch abwischen, bis die Spur vollständig entfernt ist;
- Reinigen Sie das Glas oder den Spiegel mit einem Entfetter.
Beratung
Treffen Sie beim Umgang mit chemischen Verbindungen die notwendigen Vorsichtsmaßnahmen.
Entfernen Sie die Verpackung oder das Montageband
Es ist viel schwieriger, Verpackungen, Schreibwaren oder Montagebänder von Glas oder Spiegeln zu entfernen als Abdeckbänder, da ihre Basis – die Folie – keine Lösungsmittel in die Klebeschicht eindringen lässt. Hier müssen Sie zunächst die Basis selbst entfernen und die Ecke mit einem scharfen Gegenstand anfassen. Manchmal ist dies nicht möglich, da die Folie in kleine Stücke zerbricht. In diesem Fall hilft eine Methode, die nach dem Sprichwort „Schlägt einen Keil mit einem Keil aus“ funktioniert:
- Kleben Sie frisches Klebeband über das ablösbare Klebeband.
- Gehen Sie mit drückenden (sanften) Bewegungen über die gesamte Länge und lassen Sie dabei eine kleine Ecke frei;
- reißen Sie das Klebeband mit einer scharfen Bewegung ab;
- Wiederholen Sie den Vorgang bei Bedarf.
Auf diese Weise ist es manchmal möglich, sowohl den Untergrund als auch die Klebespur sofort zu reinigen. Meistens kann der Kleber jedoch nur mit improvisierten Mitteln oder speziellen Chemikalien abgewaschen werden. Das sicherste Produkt, das problemlos in einer Wohnung verwendet werden kann, ist Pflanzenöl. Allerdings ist Acrylkleber mit seiner Hilfe deutlich schwieriger zu entfernen als Spuren von Kreppband. Sie müssen die Stelle mit Öl bestreichen, warten, bis der Kleber aufquillt, und ihn dann mit einem sauberen Lappen oder einer Serviette abwischen. Die Serviette muss trocken sein. Es ist erforderlich, den erweichten Kleber mechanisch abzuschrubben.
Was ist besser – Benzin oder Alkohol?
Wenn Pflanzenöl nicht hilft, Spuren zu entfernen, können Sie versuchen, sie mit Erdölprodukten zu waschen.
Für diese Zwecke geeignet:
- "Weißer Geist";
- Benzin;
- Kerosin;
- Lösungsmittel
Es ist zu beachten, dass diese Stoffe einen ausgeprägten Geruch haben, daher muss für die Belüftung des Raumes gesorgt werden. Lösungsmittel löst wie ähnliche Erdölprodukte selbst gefrorene Spuren von Gummiklebstoffen gut auf, hat jedoch eine eher schwache Wirkung auf Acrylklebstoffe.Wenn also eines dieser Mittel ausprobiert wird und kein positives Ergebnis liefert, müssen Sie zu einer anderen Gruppe von Lösungsmitteln übergehen – organischen Alkoholen.
Um Klebebandspuren zu entfernen, können Sie Folgendes verwenden:
- Ethylalkohol – medizinisch oder zum Trinken;
- Methylalkohol – technisch;
- alkoholhaltige Verbindungen - Wodka, Kölnischwasser usw.
Sie können den Kleber wie folgt abwaschen:
- Tränken Sie ein Tuch großzügig mit Alkohol.
- befestigen und mit Leimspuren auf der Fläche fixieren;
- warten Sie 10-15 Minuten;
- Mit einem sauberen Tuch abwischen.
Alkalische Verbindungen
Polyacrylate (Acrylklebstoffe) lassen sich leicht mit Strippern – stark alkalischen Verbindungen – entfernen. Sie können versuchen, Glas sowohl mit industriellen als auch mit hausgemachten Produkten zu reinigen. Waschseife ist ein schwaches Alkali, kann aber bei wiederholter Anwendung dabei helfen, gefrorenen Kleber Schicht für Schicht vom Klebeband zu entfernen. Diese Methode eignet sich besonders für Menschen, die keine Chemikalien und starke Gerüche vertragen.
Ein stärkeres Mittel ist ätzend. Auf den Leim wird eine konzentrierte Natronlauge aufgetragen und nach Beginn der Reaktion (der Leim wird geleeartig) mit einem trockenen Tuch abgewischt. Auch alkalische WC-Reiniger oder Geschirrspülmittel mit Tensiden helfen dabei, Klebebandreste zu entfernen.
Besondere Mittel
Industrieunternehmen stellen spezielle Produkte her, die beim Waschen von Bändern helfen. Sie sind in flüssiger, Spray- oder Stiftform erhältlich. Lediglich die einfache Anwendung hängt von der Form des Trennmittels ab; die Wirksamkeit der Leimentfernung wird dadurch nicht beeinträchtigt.
- Aufkleber-Entferner – in allen Formen erhältlich – Bleistifte, Aerosoldosen, Flüssigkeit. Hilft, aufgeklebte Papierbänder und Aufkleber sowie Spuren von Klebebändern auf jedem Untergrund zu entfernen. Direkt auf den Schmutz auftragen.
- Kiehl Tablefit Für hartnäckige Flecken ist es in Form einer Flüssigkeit mit einem Sprühgerät erhältlich. Auf einen Lappen oder eine Serviette auftragen, mit der Kleberreste entfernt werden.
- Fleckentferner „Taygeta S-405“ – Flüssigkeit in einer Sprühflasche. Auf den restlichen Kleber auftragen und innerhalb von 15–30 Sekunden einwirken lassen.
- FORMEL X-5 – flüssige Lösung, 10-15 Minuten lang auf Kreppband oder Leimspuren aufgetragen.
- Super CMF-240 von der Firma Krizal wird als „Schmutzabscheider“ positioniert. Es kommt mit Kleberesten schlechter zurecht als frühere Produkte, ist aber für Allergiker möglicherweise das einzig anwendbare Produkt (aus industriellen Zusammensetzungen).
- „Merida Impet“ – hochalkalische Flüssigkeit zur Entfernung hartnäckiger Flecken, einschließlich Kleberesten. Auf den Kleber auftragen und 2 Minuten einwirken lassen.
Was auszusuchen?
Um zu verstehen, welches Produkt Sie wählen sollten, müssen Sie wissen, welche Art von Kleber von den Klebebandherstellern verwendet wurde. Leider sind diese Informationen oft nicht verfügbar, insbesondere wenn es darum geht, Klebeband zu reinigen, das vor langer Zeit oder von anderen Personen angebracht wurde. Daher müssen Sie nach dem Prinzip der Versuch-und-Irrtum-Methode vorgehen. In diesem Artikel werden die Grundprinzipien der Klebstoffentfernung und ihre Arten in Abhängigkeit von der Art des Klebebands beschrieben. Wir hoffen, dass diese Informationen Ihnen helfen, Schmutz schnell und effektiv zu entfernen: Entfernen Sie das Klebeband selbst und wischen Sie Klebereste ab.
Tipp... Ich habe nicht einmal alles gelesen - „nicht erhitzen“, sondern – heißes Wasser auf das Glas gießen.
Ethylacetat... Haben Sie eine Website für Hausfrauen (Eigentümer) oder ein Forum für Chemiker?
Den klebrigen Fleck vom Klebeband auf dem Glas habe ich mit normalem Sonnenblumenöl abgewaschen. Wie sich herausstellte, war es nichts Kompliziertes.