Möglichkeiten, die Ärmel von Kleidung sauber zu kürzen

Manchmal kommt es im Leben vor, dass man die Ärmel einer Jacke, eines Hemdes, eines Kleides oder eines Mantels dringend kürzen muss. Wenn jemand zumindest ein wenig Verständnis für das Nähen hat, wird es ihm nicht schwer fallen, die Arbeit zu bewältigen. Die Hauptsache ist, die neue Länge richtig zu bestimmen und die Arbeiten sorgfältig gemäß den Anweisungen durchzuführen. Wer sich nicht auf die eigene Kraft verlässt, wendet sich besser an ein Studio.

Kleiderärmel kürzen

Kürzen Sie die Ärmel eines Hemdes, einer Bluse oder eines Kleides

Oftmals muss man bei leichter Kleidung die Ärmel kürzen. Beim Kauf eines neuen Hemdes, einer neuen Bluse oder eines neuen Kleides ist es nicht immer möglich, die optimale Länge genau zu bestimmen. Beim Tragen sind zwei bis drei zusätzliche Zentimeter unheimlich störend und man möchte das Produkt so schnell wie möglich kürzen.

Wenn die Ärmelkante des Modells absolut gerade ist und keine Manschetten vorhanden sind, besteht die Arbeit aus folgenden Schritten:

  1. messen Sie die erforderliche Länge;
  2. Öffnen Sie den Saum, glätten Sie die Kanten des Teils und glätten Sie sie.
  3. Messen Sie die neue Länge ab der Schulter und zeichnen Sie mit Kreide eine Saumlinie.
  4. überschüssigen Stoff abschneiden und 4-5 cm für den Saum übrig lassen;
  5. Legen Sie den Saum nach innen und nähen Sie ihn mit einem Stich.
  6. mit einem Bügeleisen dämpfen;
  7. Den Saum mit einer Blindnaht oder einem Maschinenstich nähen.

Wenn Sie ein Produkt mit Manschetten neu anfertigen müssen, wird die Arbeit etwas komplizierter. Schließlich müssen Sie das überschüssige Material nicht nur entfernen, sondern auch abreißen und am Ende der Arbeit die Manschetten unter Beibehaltung aller Falten neu nähen.

Eine Manschette vom Hemdsärmel abschneiden

Der Ärmel mit Manschette und Knopfleiste sollte nicht mehr als 2 cm gekürzt werden, da ein kurzer Schlitz die Optik des Produkts beeinträchtigt.

Sie können die Ärmel des Produkts nicht nur von unten, sondern auch von oben kürzen. Dazu müssen Sie das Teil abreißen, die Kante nach einem neuen Muster ausschneiden und sorgfältig festnähen. Eine unerfahrene Näherin wird mit dieser Arbeit Schwierigkeiten haben.

So entfernen Sie die Ärmellänge von der Oberbekleidung

Jacken, Mäntel, Lederjacken, Pelzmäntel und andere Oberbekleidung sind mit einem Futter versehen, Wintermodelle sind mit einer Wattierung aus Polyester oder einer anderen Isolierung versehen. Mehrlagen, Schlitze und Knöpfe erschweren und verlangsamen die Arbeit erheblich.

Hier finden Sie detaillierte Anweisungen, die Ihnen helfen, die Hülle eines gefütterten Produkts richtig zu kürzen.

  1. Reißen Sie mit einem Nahttrenner das Futter und das Klebeband, das die Kante befestigt (falls vorhanden), ab. Alte Fäden entfernen, alle Materialschichten vorsichtig glätten und bügeln.
  2. Von der Schulter wird eine neue Länge abgesetzt und eine Saumlinie markiert.
  3. Lassen Sie 4-5 cm zum Falten übrig und schneiden Sie überschüssiges Material ab. Wenn Sie die Ärmel eines Pelzmantels falten, versuchen Sie, genau entlang der Linie zu schneiden, um den Flor nicht zu beschädigen. Die Polsterung aus Polyester und das Futter werden ebenfalls um 4-5 cm beschnitten.
  4. Separat wird der Saum des Besatzmaterials und des Futters mit einer Heftnaht gesichert. Die Isolierung ist mit dem Futterstoff vernäht.
  5. Das Futter wird so auf den Saum gelegt, dass 1–1,5 cm bis zum Rand des Produkts verbleiben, und mit einer verdeckten Naht vernäht.

Die Arbeit ist beendet, es bleibt nur noch das Produkt zu bügeln und die dekorativen Details, falls vorhanden, richtig anzunähen.

Um ein „Ziehen“ des Ärmels zu verhindern, schneiden Sie das Futtermaterial nicht zu stark ab. Es sollte immer eine kleine Überlappung (1–2 cm) vorhanden sein.

Die Ärmel eines Strickpullovers kürzen

So kürzen Sie den Ärmel eines Strickartikels

Sehr oft ist es notwendig, die Ärmel einer Strickbluse oder eines Pullovers zu kürzen. Dies kann auf verschiedene Arten erfolgen. Die Wahl hängt von den Eigenschaften des Modells (mit oder ohne Bündchen) und von der Strickdichte ab.

Maschinengestricktes Produkt ohne Bündchen

Normalerweise beginnt das Stricken von Ärmeln an einer Maschine mit einem Gummiband oder doppeltem Glattstich. In jedem Fall muss dieses Detail unverändert bleiben, sonst verliert der Artikel sein werkseitiges Aussehen.

Die Kürzungsarbeiten werden in mehreren Schritten durchgeführt.

  1. Probieren Sie den Pullover an und markieren Sie die neue Länge mit einem Heftstich. In diesem Fall muss die Länge des Werkssaums berücksichtigt werden, da dieser im aktualisierten Produkt an Ort und Stelle bleibt. Wenn beispielsweise die Länge eines Ärmels um 5 cm gekürzt werden muss und der Saum 2 cm beträgt, sollte die Nahtlinie 7 cm vom Rand des Produkts entfernt sein.
  2. Drehen Sie die Kante des Teils mit der rechten Seite nach außen und richten Sie die mit Faden oder Kreide markierte Linie an der Linie aus, an der das Gummiband in den Hauptstoff übergeht. Stecken Sie die Innennähte fest und nähen Sie sie kreisförmig zusammen.
  3. Jetzt müssen Sie nur noch entlang der markierten Linie nähen. Dazu müssen Sie die Nähmaschine vorbereiten: Ersetzen Sie die Nadel durch eine „gestrickte“, wählen Sie die Funktion „gestrickter Stich“ (angezeigt durch drei Reihen kurzer Striche) und trennen Sie die abnehmbare Plattform.
  4. Das Teil wird 1–2 mm unterhalb des Werkssaums genäht. Überschüssiger Stoff wird auf 0,5–1 cm abgeschnitten und die Kanten mit einer Overlockmaschine oder manuell bearbeitet.

Die Ärmel des maschinengestrickten Produkts werden auf rechts gedreht und durch feuchte Gaze gedämpft.

Dicker Jerseypullover mit Bündchen

Um Ärmel mit Manschetten zu kürzen, müssen Sie folgende Arbeiten ausführen:

  1. Ziehen Sie die Jacke an und markieren Sie mit Stecknadeln oder Kreide die gewünschte Länge.
  2. Messen Sie die Breite der Manschetten und erhöhen Sie die markierte Linie um diesen Betrag. Schließlich werden beim aktualisierten Produkt die Manschetten festgenäht.
  3. Reißen Sie die Manschetten ab und schneiden Sie das überschüssige Material ab, indem Sie 1–1,5 cm von der Linie nach unten bewegen.
  4. Der Ärmel ist unten schmaler als entlang der Schnittlinie, daher muss die Innennaht etwas angepasst werden.
  5. Die Bündchen sind festgenäht, die Zugaben sind im Zickzack verarbeitet.

Wie in der Vorgängerversion müssen alle Nähte durch ein feuchtes Tuch gebügelt werden, auf Wunsch können Sie sie mit einem Strickstich entlang der Vorderseite der Manschette vernähen.

Handgestrickter Pullover

Um die Ärmel einer Strickbluse zu kürzen, müssen Sie Folgendes tun:

  1. Markieren Sie die neue Länge. Wählen Sie die Schlaufenreihe aus, die entlang der Schnittlinie verläuft.
  2. Schneiden Sie die Schlaufe in der Nähe der Seitennaht durch und ziehen Sie den Faden vorsichtig im Kreis heraus. Dadurch wird die Leinwand in zwei Teile geteilt.
  3. Die offenen Maschen des kurzen Ärmels werden auf einer Stricknadel aufgenommen und anschließend geschlossen oder mit einem Gummiband zusammengebunden.

Es gibt viele Möglichkeiten, die Ärmel von Kleidungsstücken zu kürzen, ohne das Aussehen des Produkts zu beeinträchtigen. Wenn Sie keine Erfahrung im Nähen haben, können Sie an alten Dingen üben, die Sie gerne ruinieren möchten. Sie müssen mit einfachen Modellen ohne Futter, Manschetten und andere Teile beginnen, die die Arbeit erschweren.

Was bevorzugen Sie: Kleidung selbst ändern oder ins Atelier schicken?

Reinigung

Flecken

Lagerung